Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

im rechten Glauben erziehen

  • 1 Glaube

    m; -ns, kein Pl.
    1. belief (an + Akk in); (festes Vertrauen) faith (in), trust (in); (Überzeugung) conviction; Glaube an die Zukunft faith in the future; fester Glaube firm belief; in gutem Glauben oder guten Glaubens geh. in good faith; im Glauben, dass... believing (that)..., under the impression that...; Glauben schenken (+ Dat) believe; den Glauben verlieren an (+ Akk) lose (one’s) faith in; des ( festen) Glaubens sein, dass... lit. firmly believe (that)...; jemanden in dem Glauben lassen, dass... let s.o. go on believing (that)...; lass sie doch in dem Glauben let her believe it, don’t spoil her illusion(s); ich möchte Sie nicht von Ihrem Glauben abbringen(, dass...) I wouldn’t like to disillusion you (about... + Ger.); sie lebte oder wiegte sich in dem Glauben, dass... she lived in the belief that...; irrtümlich: she clung to ( oder cherished) the mistaken belief that..., she labo(u)red under illusion that...; Glaube versetzt Berge Sprichw. faith can move mountains
    2. (Religion) (religious) faith oder belief (in), religion; (Bekenntnis) creed; Glaube, Liebe, Hoffnung faith, hope and charity; vom Glauben abfallen renounce one’s faith; seinen Glauben verlieren / wiederfinden lose / recover one’s faith; Kinder im rechten Glauben erziehen bring up in the true faith
    * * *
    der Glaube
    faith; belief; credence; persuasion
    * * *
    Glau|be ['glaubə]
    m -ns, no pl
    (= Vertrauen, religiöse Überzeugung, Konfession) faith ( an +acc in); (= Überzeugung, Meinung) belief ( an +acc in)

    Gláúbe, Liebe, Hoffnung — faith, hope and charity

    im guten or in gutem Gláúben — in good faith

    (bei jdm) Gláúben finden — to be believed (by sb); (Bericht, Aussage etc auch) to find credence (with sb)

    den Gláúben an jdn/etw verlieren — to lose faith in sb/sth

    jdm Gláúben schenken — to believe sb, to give credence to sb

    jdn in dem Gláúben (be)lassen, dass... — to let sb believe that...

    lass ihn bei seinem Gláúben! — let him keep his illusions

    er ist katholischen Gláúbens — he is of the Catholic faith

    See:
    Treue
    * * *
    der
    1) (faith or trust: I have no belief in his ability.) belief
    2) ((often in plural) something believed: Christian beliefs.) belief
    3) (belief or trust: This theory is gaining credit.) credit
    4) (religious belief: Years of hardship had not caused him to lose his faith.) faith
    * * *
    Glau·be
    <- ns>
    [ˈglaubə]
    1. (Überzeugung) belief (an + akk in); (gefühlsmäßige Gewissheit) faith (an + akk in)
    der \Glaube versetzt Berge [o kann Berge versetzen] faith can move mountains
    ein blinder/fanatischer/unerschütterlicher \Glaube an ardent/a fanatical/an unshakeable belief
    ein törichter \Glaube a false [or mistaken] belief
    den festen \Glauben haben, dass... to be of the firm belief [or conviction] that...
    im guten \Glauben, in gutem \Glauben in good faith
    guten \Glaubens sein, dass... to be convinced that...
    den \Glauben aufgeben, dass to give up [or stop] believing that...
    jdn von seinem \Glauben abbringen to dissuade sb, to shake sb's faith
    jdn bei [o in] dem \Glauben [be]lassen, dass... to leave sb in the belief [or let sb believe] that...
    [bei jdm] \Glauben finden to find credence [with sb]
    in dem \Glauben leben, dass... to live in the belief that...
    des \Glaubens [o in dem \Glauben] sein, dass... to believe [or be of the opinion] that...
    jdm/etw [keinen] \Glauben schenken to [not] believe [or form give [no] credence to] sb/sth
    den \Glauben an jdn/etw verlieren to lose faith in sb/sth
    jdn in dem \Glauben wiegen, dass... to make sb believe [wrongly] that...
    sich akk in dem \Glauben wiegen, dass... to labour [or AM -or] under the illusion [or believe [wrongly]] that...
    2. REL [religious] faith [or belief]
    der christliche/jüdische/muslimische etc. \Glaube the Christian/Jewish/Muslim etc. faith
    ein Mensch muslimischen \Glaubens a person of the Muslim faith
    vom \Glauben abfallen (geh) to renounce one's [or lapse from the] faith form, to apostatize spec
    seinen \Glauben bekennen to profess one's faith
    für seinen \Glauben sterben müssen to die for one's beliefs
    den \Glauben verlieren to lose one's faith
    3. JUR, HANDEL faith
    in gutem \Glauben handeln to act in good faith
    böser/guter \Glaube bad/good faith, mala/bona fides form
    * * *
    der; Glaubens faith (an + Akk. in); (Überzeugung, Meinung) belief (an + Akk. in)

    jemandem/jemandes Worten Glauben schenken — believe somebody/what somebody says

    [bei jemandem] Glauben finden — be believed [by somebody]

    in dem Glauben leben, dass... — live in the belief that...

    [der] Glaube versetzt Berge — faith can move mountains

    * * *
    Glaube m; -ns, kein pl
    1. belief (
    an +akk in); (festes Vertrauen) faith (in), trust (in); (Überzeugung) conviction;
    Glaube an die Zukunft faith in the future;
    fester Glaube firm belief;
    guten Glaubens geh in good faith;
    im Glauben, dass … believing (that) …, under the impression that …;
    Glauben schenken (+dat) believe;
    den Glauben verlieren an (+akk) lose (one’s) faith in;
    des (festen) Glaubens sein, dass … liter firmly believe (that) …;
    jemanden in dem Glauben lassen, dass … let sb go on believing (that) …;
    lass sie doch in dem Glauben let her believe it, don’t spoil her illusion(s);
    ich möchte Sie nicht von Ihrem Glauben abbringen(, dass …) I wouldn’t like to disillusion you (about … +ger);
    wiegte sich in dem Glauben, dass … she lived in the belief that …; irrtümlich: she clung to ( oder cherished) the mistaken belief that …, she labo(u)red under illusion that …;
    Glaube versetzt Berge sprichw faith can move mountains
    2. (Religion) (religious) faith oder belief (in), religion; (Bekenntnis) creed;
    Glaube, Liebe, Hoffnung faith, hope and charity;
    vom Glauben abfallen renounce one’s faith;
    seinen Glauben verlieren/wiederfinden lose/recover one’s faith;
    im rechten Glauben erziehen bring up in the true faith
    * * *
    der; Glaubens faith (an + Akk. in); (Überzeugung, Meinung) belief (an + Akk. in)

    jemandem/jemandes Worten Glauben schenken — believe somebody/what somebody says

    [bei jemandem] Glauben finden — be believed [by somebody]

    in dem Glauben leben, dass... — live in the belief that...

    [der] Glaube versetzt Berge — faith can move mountains

    * * *
    -n (an) m.
    belief (in) n.
    faith (in) n. -n m.
    credence n.
    estimation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Glaube

См. также в других словарях:

  • Kein Zwang im Glauben — Es gibt keinen Zwang in der Religion ist der Anfang des 256. Koranverses der zweiten Sure. Der Vers gilt als locus classicus bei Diskussionen über religiöse Toleranz im Islam[1] und wurde sowohl in der klassischen als auch modernen Koranexegese… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostasie im Islam — Apostasie im Islam, Ridda oder Irtidad genannt (arabisch ‏ردة‎, DMG ridda, ‏ارتداد‎, DMG irtidād), bezeichnet den „Abfall vom Islam“; der Abtrünnige selbst wird Murtadd (arabisch ‏‏مرتد‎) genannt. Auf Grundlage von Hadithen und Idschmāʿ …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Zwang in der Religion — Es gibt keinen Zwang in der Religion ist der Anfang des 256. Koranverses der zweiten Sure. Der Vers gilt als locus classicus bei Diskussionen über religiöse Toleranz im Islam[1] und wurde sowohl in der klassischen als auch modernen Koranexegese… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin der Große — Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 in Anchyrona, einer Vorstadt von Niko …   Deutsch Wikipedia

  • Tafsīr (Koranexegese) — Tafsīr, arabisch ‏ تفسير‎ „Erläuterung, Kommentar“, die Exegese des Korans, gehört zu den wichtigsten islamischen Wissenschaftsdisziplinen. Die klassischen Kommentare zum Korantext folgen überwiegend dem Aufbau des Korans nach Sure/Vers… …   Deutsch Wikipedia

  • Indien \(1526 bis 1857\): Von den Moguln zu den Briten —   Das Erbe des spätmittelalterlichen Militärfeudalismus   Nach der »klassischen« Zeit der Guptadynastie hatte sich in Indien ein System mittelalterlicher Regionalreiche ausgebildet. Diese hatten eine beschränkte Herrschaftsreichweite etwa im… …   Universal-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bacchvs — BACCHVS, i, Gr. Βάκχος, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVI.) 1 §. Namen. Diesen soll er, nach einigen, von βαχέω, ich heule, ich kreische, haben; Eustath. ap. Ludov Vivem ad Augustin. de C. D. lib. VI. c. 9. wogegen ihn andere von ἴακχος, und dieses wieder… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»